Zurück | Alle Artikel zeigen aus: Alte & historische Obstsorten
Artikelnr.: 35200
Sängerhof
Es fällt ein Sperrgutzuschlag von 10€ einmalig pro Auftrag an
unser alter Preis: 69,00 €*
neuer Preis: 59,00 € *
Sie sparen:  10,00 € (14.49 %)
gültig bis 30.06.2024
Stk.
Lieferbar in 4 - 6 Tage
Versandgewicht 15.50 kg
Der Dülmener Rosenapfel oder Herbstrosenapfel wurde um 1870 in Dülmen (Westfalen) aus Samen des Gravensteiner Apfels gezogen. Duelmener Herbstrosenapfel als Halbstamm im Co. 12 ltr, gut 200 cm hoch, sehr schmackhafter Lokalapfel mit Verbreitung im Rheinland und Westfalen
Der Wuchs des Dülmener Rosenapfels ist mittelstark mit schräg aufstrebenden Leitästen, die sich gut verzweigen und später zum überhängen neigen. Die Kronen entwickeln dadurch breit ausladend und erfordern regelmäßigen Überwachsungs- und Auslichtungsschnitt. Die Halbstämme sind auf Sämling veredelt, werden 5-6 m hoch und haben einen Platzbedarf von 5x5 bis 6x6 m.
Der Dülmener Rosenapfel ist ein klassischer Herbstapfel. Die Früchte werden mittel bis groß, breitrund, der Kelchgrube kantig. Die Schale ist glatt, fettig, gelbgrün-rötlichgelb, sonnenseits dunkelrot verwaschen und duftend. Das Fruchtfleisch ist weißlichgelb, feinzellig, saftig, harmonisch süßsäuerlich und aromatisch.
Der Ertrag setzt mittelfrüh ein und ist mittelhoch und regelmäßig einzuschätzen. Die Früchte sind an Nebentrieben gut Pflückbar, jedoch wenig windfest und etwas druckempfindlich. Lagerung im Naturlager problemlos bis Dezember machbar.
Der Dülmener Rosenapfel ist widerstandsfähig gegenüber Apfelschorf, Blut- und Blattläuse. Er eignet sich besonders für den extensiven Anbau auf Obstwiesen oder Ortsrandlagen.
Vollständiger Name:
E-Mail:
Telefon:
Abteilung:
Priorität:
Überschrift:
Anfrage:
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten